- geschehen
- ge·sche·hen [ɡə'ʃeːən]; geschieht, geschah, ist geschehen; [Vi] 1 etwas geschieht etwas ist in einer bestimmten Situation da (und führt somit besonders eine Veränderung herbei) ≈ etwas ereignet sich, passiert <ein Unfall, ein Unglück, ein Unrecht, ein Wunder usw>: Der Unfall geschah, kurz nachdem wir in die Hauptstraße eingebogen waren; Es geschieht immer wieder, dass ...2 etwas geschieht jemandem etwas Unangenehmes tritt ein und betrifft jemanden ≈ etwas widerfährt, passiert jemandem: Wenn er weiterhin so unvorsichtig ist, wird ihm noch ein Unglück geschehen; Keine Angst, hier kann dir nichts geschehen!3 etwas geschieht (mit jemandem / etwas) etwas wird (mit jemandem / etwas) getan, etwas wird (mit jemandem) unternommen: In dieser Angelegenheit muss endlich etwas geschehen!; ,,Was geschieht mit den Kindern, wenn ihr in Urlaub seid?" - ,,Sie bleiben bei der Oma"4 etwas geschehen lassen etwas dulden, ohne etwas dagegen zu unternehmen: Wie konntest du nur geschehen lassen, dass er zu Unrecht beschuldigt wurde?; Er war so müde, dass er alles ohne Protest mit sich geschehen ließ|| ID Gern(e) geschehen! verwendet, um höflich zu antworten, wenn einem jemand dankt: ,,Vielen Dank für deine Hilfe" - ,,(Bitte,) gern geschehen!"; meist Das geschieht ihm / ihr recht! gespr; das hat er / sie verdient: ,,Er ist in der Prüfung durchgefallen." - ,,Das geschieht ihm recht - er hätte sich ein bisschen besser vorbereiten müssen"; um jemanden / etwas ist es geschehen jemand / etwas kann nicht mehr gerettet werden ≈ jemand / etwas ist verloren; geschehe, was da wolle ohne Rücksicht darauf, was in der Zukunft passieren mag
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.